Malwettbewerb an der Grundschule Burgweinting
„ZusammenWachsen“ – so lautete das Motto unseres Malwettbewerbs, an dem alle Klassen mit großem Eifer teilnahmen. Wochenlang wurde in den Klassenzimmern, WG-Räumen, auf den Gängen etc. gepinselt, gehämmert, gesägt, geklebt… und am Ende entstand von jeder Klasse ein Gemeinschaftswerk, das auf verschiedenen Flächen im Schulhaus gekonnt präsentiert wurde. Da hatte es die Jury bestehend aus Frau Mischko, Frau Kemenyfy, Frau Koller, Herrn Meilhammer und Frau Scherübl wirklich sehr schwer, einen Klassensieger pro Jahrgangsstufe auszuwählen. Am 17.4. war es dann soweit, die Anspannung bei der Preisverleihung in der Turnhalle war bei den Kindern und Lehrkräften groß: Alle Kinder wurden für ihre Werke sehr gelobt, jedes Kind bekam eine Urkunde und ein kleines Geschenk. Doch am Ende musste sich die Jury entscheiden: Die Klassen 1c, 1a/2e, 3d und 4g gewannen jeweils einen gemeinsamen Ausflug (z.B. in die Ostdeutsche Galerie), gesponsert durch unseren Förderverein.
Herzlichen Glückwunsch!
Umweltthemen an der Grundschule Burgweinting
Thema Obst und Gemüse in den 2. Klassen
Im Oktober besuchten alle 2. Klassen die Gärtnerei Oberpflanz und sahen sich erst die Gemüsepflanzen und dann das geerntete Gemüse im Laden an. Im Anschluss lernten die Kinder am Beispiel der Banane, welch weite Wege Lebensmittel zurücklegen und wie wichtig regionales und saisonales Einkaufen für die Umwelt ist.
Apfeltag in den 1. Klassen
Die Klasse 1b bereitete im Rahmen des Themas "Der Apfel" gemeinsam ein leckeres und gesundes Apfelmus zu, z. T. aus anders nicht mehr verwertbaren Äpfeln. Am Ende des Tages war der Kochtopf leer und die Teller bis aufs Letzte ausgekratzt. Lecker!
Auch die Bedeutung der Biene zur Bestäubung von Nutzpflanzen war Teil der Apfelsequenz.
Jährliche Aktion "In die Schule geh' ich gern"
Alle Klassen der Schule nahmen an der Aktion "In die Schule geh' ich gern" teil und verzichteten der Umwelt und ihrer Gesundheit zuliebe auf das Elterntaxi.
Die drei Siegerklassen gewannen einen unterrichtsfreien Vormittag, der zum Spuren lesen in der Natur genutzt werden soll.
Müll vermeiden und Müll trennen
Alle Klassen führten die Müllralley durch und übten die richtige Mülltrennung.
Basteln für den Weihnachtsbasar
Im Dezember bastelten wir wieder für den Weihnachtsbasar - z. T. mit umweltfreundlichem Upcycling.
Die Klasse 1g engagierte sich auch für die Natur und stellte Voglfutter zum Verkauf her.
Vogelhäuschen selbst gemacht
Die Klasse 1g gewann im März mit diesen wunderschön bemalten Vogelhäuschen einen Preis bei IKEA für ein nachhaltiges Projekt.
Energietag in den 3. Klassen
Alle 3. Klassen beteiligten sich im März an der Energieoffensive mit Herrn Zangl. Die 1./2./4. Klassen führten einen Energietag zum Thema "richtig heizen und lüften" durch.
Energiespartipps für alle
Die Klasse 2d las im April die Broschüre "Energiesparfuchs" und erstellte Plakate mit Energiespartipps. Diese wurden sichtbar in der Aula aufgehängt.
Schulgarten
Das ganze Jahr wurde unser Schulgarten von der SchülerInnen gehegt und gepflegt. Hier ließen sich die Studenten der Uni Regensburg alles zum Schulgartenprojekt von den Kindern des Ganztages genau erklären.
Besuch im alten Rathaus
Schon vor Weihnachten hatten alle vierten Klassen in HSU viel über die Aufgaben und Ämter
der Stadt Regensburg gelernt. Im Januar besuchten wir dann das Alte Rathaus in
Regensburg. Dort empfingen uns die Regensburger BürgermeisterInnen Frau Maltz-
Schwarzfischer, Frau Dr. Freudenstein und Herr Artinger. Sie führten uns zuerst durch einige
Räume des historischen Gebäudes und wir konnten auch einen Blick in ihre Büros werfen.
Anschließend durften wir wie bei einer Stadtratssitzung im Sitzungssaal des Alten Rathauses
Platz nehmen. Die Stadtvertreter erzählten uns dort von ihrer Arbeit und nahmen sich viel
Zeit, all unsere Fragen zu beantworten. Es war ein sehr interessanter Ausflug.
Besuch bei der Feuerwehr
Die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen beschäftigten sich im Dezember im Fach HSU mit dem Thema Feuer und besuchten im Zuge dessen die Feuerwehr Burgweinting. Hier konnten sie an verschiedenen Stationen Einblicke in die Arbeit und die Ausrüstung der Feuerwehr gewinnen - ein großartiges Erlebnis voller bleibender Eindrücke! Ein riesiges Dankeschön an Hr. Prechtl und sein Team für den tollen Projekttag.
Platz 6 bei den Oberpfälzer Schulmeisterschaften im Schach
Bei den Oberpfälzer Schulmeisterschaften hat die Schach- AG der GS Burgweinting, bestehend aus Christoph Ammann, Christian Ross, David Ungureanu und Florian Grafenauer unter der Leitung von Trainer Peter Oberhofer den 6 Platz von 14 teilnehmenden Mannschaften belegt. Herzlichen Glückwunsch!
Vorlesetag an der Grundschule Burgweinting
Am 18. November 2022 fand an unserer Schule der jährlich wiederkehrende Vorlesetag statt. Vorlesen ist für Grundschulkinder in allen Jahrgangsstufen wichtig! Die Kinder schulen dadurch das konzentrierte und genaue Zuhören, erweitern ihren Wortschatz, beflügeln ihre Fantasie und nicht zuletzt fühlen sie sich motiviert, neue Bücher selbst zu lesen.
Die LehrerInnen wählten passend für die jeweiligen Altergruppen spannende Bücher aus und präsentierten sie auf unterschiedlichen Wegen.
Einige Eindrücke finden Sie hier:
Die Klassen 1a, 1b und 1d hörten "Der schaurige Schusch" am Kamishibai-Erzähltheater, "Wir essen keine Mitschüler" am Bilderbuch und "Ab heute sind wir cool!" mit Animationen am Whiteboard. Im Anschluss gestalteten sie sich ein Lesezeichen als Erinnerung.
In der Klasse 1c und 1d lernten die Schüler am Vorlesetag das Buch "Wir sind der Schrecken aller Monster" kennen und bastelten im Anschluss daran ihr erstes Lesezeichen.
"Einfach nett" lautete der Titel des zweiten Buches. Die Kinder machten sich Gedanken darüber, wie sie freundlich gegenüber ihren Mitschülern sein können. Ihre Freundlichkeit sammeln die Kinder in dem Freundlichkeitsglas. Jedes Mal, wenn sie etwas Freundliches gemacht haben, legen sie ein Murmel hinein. Wir sind gespannt, ob sich das Glas schnell mit Murmeln füllt!
Am Vorlesetag hörten die Klassen 2a und 2b die Geschichte "Die Schnecke und der Buckelwal. Danach gab es eine kleine Bastelaktion: Die Kinder falteten den Wal in der Origami-Technik.
Die Kinder der 2d und 2e hörten das Buch "Der Clown sagte Nein" und schrieben dann selbst auf und erzählten es (freiwillig) auch der Klasse, wann sie Nein gesagt haben oder gerne gesagt hätten.





Wohlfühltag unter dem Motto "Zusammenwachsen - Zusammen wachsen"
Am 26.10.2022 organisierten die LehrerInnen der Grundschule Burgweinting einen gelungenen Wohlfühltag für Ihre Klassen.
Die SchülerInnen aller Jahrgangsstufen arbeiteten mit verschiedenen Schwerpunkten an besonderen Projekten mit "Wohlfühlcharakter", um als Gemeinschaft noch besser "zusammenzuwachsen". Auch im Fachunterricht ließen sich die LehrerInnen etwas einfallen, um den Kindern einen entspannten Tag zu bereiten.
Jahrgangsstufe 1
Die ersten Klassen starteten den Vormittag sportlich und tanzten passend zum Herbstwetter einen Herbst-Rock'n'Roll auf dem Pausenhof.
Anschließend hörten und sahen die ErstklässlerInnen eine Bilderbuchgeschichte von J. Emmet und erkannten dabei, dass Freunde zu haben, "Das schönste Geschenk der Welt" sein kann. Zu herbstlicher Musik bastelten die Kinder abschließend mit unterschiedlichen Arbeitstechniken bunte Herbstblätter und gestalteten eine gemeinsame Collage.
Jahrgangsstufe 2
Zusammen sind WIR stark! Bilderbücher und gemeinsam zu bewältigende Aufgaben halfen den 2. Klassen, das zu spüren.
Jahrgangsstufe 3
Warmer Regen in den 3. Klassen – die Kinder sammeln Ideen und schreiben sich gegenseitig Komplimente.
In der Klasse 3c wurden mit Naturmaterialien aus dem Pausenhof Kunstwerke zum Thema Landart gestaltet.
Jahrgangsstufe 4
Die 4. Klassen konnten beim Wohlfühltag zeigen, dass sich alle Kinder (oft auch ohne Worte) gut verstehen. Partner-Yogaübungen, philosophieren, musizieren, die "Giraffensprache", Vertrauensspiele und noch einiges mehr ließen alle Kinder noch mehr zusammen wachsen - denn: Zusammen geht es besser als allein!
Die Ganztagsklassen
Bei einer Phantasiereise und Yoga in der Turnhalle konnten wir mal so richtig vom Schulalltag abschalten. Dazwischen gab es noch leckere selbstgemachte Smoothies zur Stärkung. Unsere Wohlfühlichtertüten leuchten jetzt schön bei jedem von uns zuhause.