Umweltthemen an der Grundschule Burgweinting
Große Müllsammelaktion der AG Naturforscher
Im Mai fiel der AG Naturforscher auf, dass sich immer wieder nach den Pausen Müll im Pausenhof sammelt, der nicht passend entsorgt wurde.
Müll in der Natur gefährdet die Tiere. Deshalb schrieben die Naturforscher der 1g und 2g an alle Klassen Briefe, um darüber aufzuklären und die MitschülerInnen aufzufordern, sich in einer Müllsammelaktion zu beteiligen. Und so durchkämmten alle Klassen ausgestattet mit Müllsack und Zangen in jeweils einer Unterrichtsstunde unseren Pausenbereich und sammelten Müll.
Nun hoffen wir, dass alle SchülerInnen wieder vermehrt darauf achten, die Natur sauber zu halten.
Das Thema Müll beschäftigte die Schüler aller Klassenstufen über das Jahr hinweg auch in verschiedenen weiteren Aktionen:
Aktion 1 Müllrallye:
Müll trennen – das können wir! Die ersten Klassen sortierten Müll mit ihrer Lehrkraft. Die 2., 3., und 4. Klassen wandten ihr Wissen bei der Müllrallye an, die sie zu allen Müllsammelstationen führte.
Aktion 2: Plastik im Meer
Im Anschluss an die Müllrallye beschäftigte sich die Klasse 3a mit dem Thema „Plastik im Meer“, da die Plakate mit den Meerestieren, die Müll statt Futter schlucken, vielen Kindern bekannt sind.
Um darauf aufmerksam zu machen, entstand dieses Kunstwerk im Gang.
Aktion 3: Upcycling für den Weihnachtsbasar
Müll kann man in Kunstwerke verwandeln! Aus Teelichtschalen wurden in der Kl. 1b schöne Sterne.
Aktion 4:
Wir trennen auch zu Hause den Müll richtig – Plakate zur Mülltrennung der Klasse 1d.
Aktion 5:
Die AG Naturforscher gestaltet Windspiele aus Müll.
Aktion 6:
Die AG Naturforscher gestaltet Plakate für die Türen, weil plötzlich viel Müll im Pausenhof liegt.
So erinnern sie die Kinder an die verschiedenen Müllbehälter.
Außerdem erhält jede Klasse einen persönlichen Brief mit der Bitte, den Müll in den Eimer zu werfen.
Aktion 7:
4. Klassen: Plastian, der Fisch
Das wichtige Thema Müll ist an der Grundschule Burgweinting also stets in aller Munde.